Results for 'Rolf von Bockel'

951 found
Order:
  1.  6
    Die Öffentlichkeit des Exilrückkehrers: Kurt Hiller und die Universität Hamburg: Beiträge einer Tagung der Kurt Hiller Gesellschaft in Zusammenarbeit mit der Arbeitsstelle für Universitätsgeschichte an der Universität Hamburg, 22./23. Juni 2019 - und ergänzende Dokumente.Reinhold Lütgemeier-Davin, Harald Lützenkirchen & Rolf von Bockel (eds.) - 2020 - Neumünster: Von Bockel Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. Social and electronic immortality.Rolf Von Eckartsberg & Elsa von Eckartsberg - 2011 - Janus Head 12 (1).
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  33
    The Space–Time Congruency Effect: A Meta‐Analysis.Linda von Sobbe, Edith Scheifele, Claudia Maienborn & Rolf Ulrich - 2019 - Cognitive Science 43 (1):e12709.
    Several reaction time (RT) studies report faster responses when responses to temporal information are arranged in a spatially congruent manner than when this arrangement is incongruent. The resulting space–time congruency effect is commonly attributed to a culturally salient localization of temporal information along a mental timeline (e.g., a mental timeline that runs from left to right). The present study aims to provide a compilation of the published RT studies on this time–space association in order to estimate the size of its (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  4.  42
    Life-world experience: existential-phenomenological research approaches in psychology.Rolf Von Eckartsberg (ed.) - 1986 - Washington, D.C.: University Press of America.
  5.  56
    Emotion and social structures: Towards an interdisciplinary approach.Christian von Scheve & Rolf von Luede - 2005 - Journal for the Theory of Social Behaviour 35 (3):303–328.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   8 citations  
  6. Über Wahrscheinlichkeit.G. H. von Wright, Lars Valerian Ahlfors & Rolf Herman Nevanlinna - 1945 - Societas Scientiarum Fennica Suomalaisen Kirjallisuuden Seura.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7. Person perception revisited.Rolf von Eckartsberg - 1978 - In Ronald S. Valle & Mark King (eds.), Existential-phenomenological alternatives for psychology. New York: Oxford University Press.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  8. Band 3. Nikomachische Ethik.Nach der ÜBersetzung von Eugen Rolfes & Bearbeitet von GüNter Bien - 2019 - In Aristotle (ed.), Philosophische Schriften in sechs Bänden. Hamburg: Felix Meiner Verlag.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  43
    Experiential Psychology: a Descriptive Protocol and a Reflection.Rolf von Eckartsberg - 1972 - Journal of Phenomenological Psychology 2 (2):161-171.
    The experiactional stream of a person can be seen to be organized. It takes place in situation as a "situated event." Events have a duration through time; they could be called: Time-Gestalten. Events first tend to appear in the stream of experience in imaginary anticipation usually as a result of a social invitation or as a self-initiated project. In anticipatory experience projected events are developed, worked-on, thought about on repeated occasions. The event takes shape in experience as an anticipation before (...)
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  10.  48
    In Memoriam Frank M. Buckley 1918-1982.Rolf von Eckartsberg - 1983 - Journal of Phenomenological Psychology 14 (1-2):1-2.
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11. Islam und issenschaft.Umar Rolf von Ehrenfels - 1963 - Kairos (misc) 5:114-124.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  18
    Toward an Ecological Social Psychology of The Individual and The Idea of Life Style.Rolf von Eckartsberg - 1971 - Duquesne Studies in Phenomenological Psychology 1:373-384.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13. An Approach to Experiential Social Psychology.Rolf von Eckartsberg - 1971 - Duquesne Studies in Phenomenological Psychology 1:325-372.
    Direct download (8 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  14.  49
    The Eco-Psychology of Personal Culture Building.Rolf von Eckartsberg - 1979 - Duquesne Studies in Phenomenological Psychology 3:227-244.
  15.  76
    Frauen sind ängstlich, Männer sollen mutig sein Geschlechterdifferenz und Emotionen bei Immanuel Kant.von Rolf Löchel - 2006 - Kant Studien 97 (1):50-78.
    Frauen sind ängstlich, Männer sollen mutig sein. Bei dieser Behauptung handelt es sich zwar nicht um ein wörtliches Zitat von Kant, doch gibt sie seine Auffassung recht genau wieder. Und sie kann in gewisser Weise als geradezu paradigmatisch für die Geschlechterspezifik von Emotionen stehen, so wie Kant sie sieht. Nun ließe sich einwenden, bei Ängstlichkeit und Mut handele es sich nicht um Emotionen, sondern um Charaktereigenschaften. Das soll natürlich nicht bestritten werden. Doch sind sie ebenso wie zahlreiche andere, etwa die (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  16. Automation, Leisure, and the Organization of Consciousness: The television experience from a phenomenological perspective.Rolf von Eckartsberg - 1967 - Humanitas 3:67-91.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17. Self and Society: Mechanization Versus Creation.Rolf von Eckartsberg - 1970 - Humanitas 6:81.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18. Rolf Kuhn, Asthetische Existenz heute. Zum Verhaltnis von Leben und Kunst.Thomas Rolf - 2008 - Philosophisches Jahrbuch 115 (1):219.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  4
    Naturphilosophie - Von Der Speculation Zur Wissenschaft. Hrsg. Von Herbert Hörz, Rolf Löther [und] Siegfried Wollgast.Herbert Hörz, Rolf Löther & Siegfried Wollgast - 1969 - Akademie Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  6
    Die gottesbeweise bei Thomas von Aquin und Aristoteles.Eugen Rolfes - 1927 - Limburg a. d. Lahn,: Gebr. Steffen.
    Die Gottesbeweise bei Thomas von Aquin und Aristoteles ist ein unveranderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1898. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernahrung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitaten erhaltlich. Hansebooks verlegt diese Bucher neu und tragt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch fur die (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21. Klarheit, Streben, Wiederbringung. Drei Beiträge zum Verständnis von Goethes Fa..Rolf Zimmermann - 2000 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 74 (3):413-464.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  10
    Philosophie nach Auschwitz: eine Neubestimmung von Moral in Politik und Gesellschaft.Rolf Zimmermann - 2005 - Reinbek: Rowohlt Taschenbuch Verlag.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  23. Grundthese und ontologische Bedeutung der Lehre von der Analogie des Seienden nach F. Suarez.Rolf Darge - 1999 - Philosophisches Jahrbuch 106 (2):312-333.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  50
    Was heißt historische Verantwortung? Ein systematischer Grundriss zum Verhältnis von Moral und Geschichte.Rolf Zimmermann - 2006 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 54 (6):853-865.
    „Historische Verantwortung“ wird zunächst an der Erfahrung von Nationalsozialismus und Holocaust diskutiert. Die moralische Reflexion führt auf einen kollektiven Begriff historischer Verantwortung, der auf einen kommunikativ-dynamischen Prozess der Bearbeitung des geschichtlichen Bedeutungsraums verweist. Systematischer Kern ist eine politische Ethik in internationaler Perspektive, die retrospektive wie prospektive Relevanz besitzt.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25. Erfahrung Und Erfahrungswissenschaft Die Frage des Zusammenhangs Wissenschaftlicher Und Gesellschaftlicher Entwicklung, Hrsg. Von Rolf E. Vente. Mit Beiträgen von O.F. Bollnow [Et Al.].Rolf E. Vente & Otto Friedrich Bollnow - 1974 - W. Kohlhammer.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  16
    Vom Transzendentalen zum Transzendenten. Der transzendental-theologische Weg der Metaphysik nach Thomas von Aquin.Rolf Darge - 2016 - Philosophisches Jahrbuch 123 (2):385-409.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  30
    Duquesne Studies in Phenomenological Psychology.Amedeo Giorgi, William Frank Fischer & Rolf Von Eckartsberg (eds.) - 1971 - Pittsburgh: Duquesne University Press.
  28.  13
    Die Devise der wahren Gelehrsamkeit Zur satirischen Absicht von Lessings Komödie Der junge Gelehrte.Rolf Christian Zimmermann - 1992 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 66 (2):283-299.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  17
    (1 other version)Leiblich-affektive Fremderfahrung und Andersheit Zur lebensphänomenologischen Relation von Ipseität und Pluralität als Gemeinschaftlichkeit.Rolf Kühn - 2016 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 70 (3):362-379.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  20
    Frédéric Seyler: Fichtes „Anweisung zum seligen Leben“. Ein Kommentar zur Religionslehre von 1806.Rolf Kühn - 2015 - Philosophischer Literaturanzeiger 68 (4):337-344.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  33
    Die Kommunikativität des Menschlichen. Überlegungen zum Verhältnis von Leib und Seele im Anschluss an Martin Luther.Sibylle Rolf - 2011 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 53 (2):119-136.
    ZUSAMMENFASSUNGIm Rekurs auf Luthers Verständnis der communicatio idiomatum, also der gegenseitigen Mitteilung und Partizipation von Göttlichem und Menschlichem in der Person Jesu Christi, versucht der Text eine Annäherung zu leisten an eine kommunikative theologische Anthropologie innerhalb einer relationalen und kommunikativen Ontologie. Mit einem solchen Konzept erscheint es als möglich, innerhalb der Debatte um Leib und Seele beziehungsweise Gehirn und Geist, die in den vergangenen Jahrzehnten aufgrund der Forschungsergebnisse der Neurowissenschaften von neuem in die öffentliche Aufmerksamkeit gerückt ist, zu einer Klärung (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  5
    Postmoderne und Lebensphänomenologie: zum Verhältnis von Differenz und Immanenz des Erscheinens.Rolf Kühn - 2019 - Freiburg: Verlag Karl Alber.
    Am Leitfaden von Immanenz und Differenz als den beiden zentralen Begriffen, die Lebensphanomenologie und Postmoderne seit den 1960er Jahren charakterisieren, erfolgt in der vorliegenden Untersuchung ein kritisches Gesprach zwischen Dekonstruktion und radikaler Phanomenologie. Im Ausgang von Husserl und Heidegger als Umbruch des Denkens in der Moderne werden die Weiterentwicklungen bei den postmodernen Autoren wie Bataille, Merleau-Ponty, Levinas, Deleuze, Lacan, Lyotard, Baudrillard, Foucault sowie Derrida und Nancy aufgegriffen und diskutiert. Ihre entsprechenden Affinitaten zur Lebensphanomenologie als einer Dekonstruktion der Metaphysik der Vorstellung (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  6
    Interpretation und Konsistenz Anmerkungen zu Lockes Lehre von den,Degrees of Knowledge'.Rolf W. Puster - 1995 - In Veritas Filia Temporis?: Philosophiehistorie Zwischen Wahrheit Und Geschichte. Festschrift Für Rainer Specht Zum 65. Geburtstag. New York: De Gruyter. pp. 170-183.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  14
    Eine historische Schwarzpulver-Probe von der Belagerung Stralsunds durch Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg 1678.Rolf Gelius & Burkhart Günther - 1993 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 1 (1):161-165.
    An iron mortar bomb, which was excavated in a suburb of Stralsund (Northern Germany) and dates from the siege of this town in 1678 by the elector of Brandenburg, Friedrich Wilhelm, has been investigated. The residual blasting powder was contaminated with rock minerals and large amounts of iron oxide [α-FeO(OH)]. Analytical data and the results of explosivity tests are presented. The original composition of the powder corresponds to historical recipes.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  12
    Sittlichkeit und Verbrechen bei Hegel.Rolf-Artur Baermann - 1980 - Cirencester/U.K.: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften.
    Die Studie «Sittlichkeit und Verbrechen bei Hegel» analysiert den Komplex von Sittlichkeit, Verbrechen und Strafe bei Hegel. Sie verfolgt, wie Hegel das Verbrechen vom Standpunkt der Sittlichkeit aus einerseits als etwas davon Abweichendes beurteilt und andererseits die Strafe als die Realisation des Willens des Verbrechers deduzieren will. Dabei werden die logischen Abstraktionen, unter die Hegel das Verbrechen subsumiert, ebenso einer selbständigen Untersuchung unterzogen wie bei der Untersuchung der Sittlichkeit der Standpunkt der Sittlichkeit. Der Abschnitt der Hegelschen «Rechtsphilosophie» «Die bürgerliche Gesellschaft» (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36. Ethische radikalisierung der Epochè bei Simone Weil Ein Beitraig zur Verhältnisbestimmung von Phänomenologie und metaphysik.Rolf Kühn - 2000 - Recherches Husserliennes 14:93.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  4
    Mit direktdemokratischen Verfahren zu postkonventionellen politischen Kulturen: theoretische Überlegungen anhand von Jürgen Habermas und Lawrence Kohlberg.Rolf Rauschenbach - 2010 - Berlin: Duncker Und Humblot.
  38. Gottesbeweise bei Thomas von Aquin und Aristoteles.Eugen Rolfes - 1927 - Annalen der Philosophie Und Philosophischen Kritik 6:88-88.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  26
    Crux sola est nostra theologia. Die Bedeutung der Kreuzestheologie für die Theodizeefrage.Sibylle Rolf - 2007 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 49 (2):223-240.
    ZusammenfassungDer Text versucht in Auseinandersetzung mit den Ansätzen von Jürgen Moltmann, Johann Baptist Metz und Odo Marquard und im Anschluss an lutherische Theologie zu einer Verhältnisbestimmung von Theodizeefrage und Kreuzestheologie zu gelangen. Dabei wird Luthers Einsicht fruchtbar gemacht, dass Gott verborgen im Leiden wirkt, das Leiden aber nicht zu seiner Wesenseigenschaft wird. Vielmehr eröffnet sich in der Klage des leidenden Menschen die Möglichkeit, das Leiden an Gott zu beenden und gegen Gott zu Gott zu fliehen. Von Luthers Kreuzestheologie her ist (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40. Pierre maine de biran: Von der unmittelbaren apperzeption.Rolf Kuhn - 2008 - Philosophischer Literaturanzeiger 61 (4):331.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41. Briefe von und an Hegel, Band 4.J. Hoffmeister & Rolf Flechsig - 1961 - Tijdschrift Voor Filosofie 23 (1):158-158.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42. Wirklichkeitsbegegnung: Jenseits von subjektiver Fiktion und kulturellen Zwang. Die andere Philosophie der Simone Weil.Rolf Kühn - 1985 - Theologie Und Philosophie 60 (4):538-557.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  13
    Eine altfranzösische Übersetzung der Consolatio philosophiae des Boethius (Handschrift Troyes Nr. 898): Edition und Kommentar.Rolf Boethius, Schroth & Bibliothèque de Troyes - 1976 - Frankfurt M.: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften. Edited by Rolf Schroth.
    Die Untersuchung der wallonischen consolatio-Übersetzung führte zur Entdeckung und Neudatierung eines lateinischen consolatio-Kommentars, der auch von Jean de Meun benutzt wurde. Somit kann durch Gegenüberstellung von Vorlage und Übersetzung an einem konkreten Beispiel Einblick in die Übersetzungspraxis im Mittelalter gewonnen werden.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  13
    Habitus per actus cognoscuntur: die Erkenntnis des Habitus und die Funktion des moralischen Habitus im Aufbau der Handlung nach Thomas von Aquin.Rolf Darge - 1996 - Bonn: Bouvier.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  45.  16
    Strain relaxation in epitaxial GaAs/Si nanostructures.Roksolana Kozak, Ivan Prieto, Yadira Arroyo Rojas Dasilva, Rolf Erni, Oliver Skibitzki, Giovanni Capellini, Thomas Schroeder, Hans von Känel & Marta D. Rossell - 2017 - Philosophical Magazine 97 (31):2845-2857.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  3
    Der kritische Rationalismus und seine Hegelkritik: d. Notwendigkeit von Induktion, Deduktion u. Dialektik.Rolf Rühle - 1976 - Erlangen: Palm und Enke.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  24
    Hugo von Hofmannsthal. [REVIEW]Rolf Tarot - 1972 - Philosophy and History 5 (1):32-35.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  48.  5
    Die Metaphysik der Sprachanalyse: das Sagbarkeitsprinzip und seine Verwendung von Platon bis Wittgenstein.Rolf W. Puster - 1997 - Mohr Siebeck.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  26
    Der Andere Austin: Zur Rekonstruktion, Dekonstruktion Performativer Äusserungen, von Searle Über Derrida Zu Cavell Und Darüber Hinaus.Eckard Rolf - 2009 - Transcript Verlag.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50. Die beste Staatsform nach Aristoteles und Thomas von Aquin.Eugen Rolfes - 1918 - Freiburger Zeitschrift für Philosophie Und Theologie 5:137-157.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 951